Detailseite
Projekt Druckansicht

SFB 525:  Ressourcenorientierte Gesamtbetrachtung von Stoffströmen metallischer Rohstoffe - Entwicklung von Methoden und ihre Anwendung

Fachliche Zuordnung Materialwissenschaft und Werkstofftechnik
Förderung Förderung von 1997 bis 2003
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5481241
 
Das langfristige Ziel des Forschungsprogramms besteht darin, Handlungsoptionen für eine ressourcenschonende Bereitstellung und Verarbeitung metallischer Rohstoffe im Spannungsfeld technischer Entwicklungen sowie ökonomischer, ökologischer und gesellschaftlicher Zielsetzungen aufzuzeigen. Zur Erreichung dieses Ziels soll für wichtige metallische Rohstoffe ein integriertes Ressourcenmanagementsystem entworfen und auf seine Anwendbarkeit hin überprüft werden. Im Mittelpunkt der Arbeiten der ersten Phase (1997 bis 1999) stand der Werkstoff Aluminium. In der zweiten Phase (2000 bis 2002) wird zusätzlich der Werkstoff Kupfer in die ressourcenorientierte Gesamtbetrachtung metallischer Rohstoffe einbezogen. Der Betrachtungsraum des Sonderforschungsbereichs 525 reicht von der Lagerstättenbildung über Gewinnung, Aufbereitung und Verhüttung primärer Rohstoffe bis zur Verarbeitung und Nutzung. Die zur Bereitstellung sekundärer Rohstoffe durchgeführten Prozesse des Recyclings, die sich an die Nutzungsphase anschließen, werden gleichermaßen betrachtet und als integrierter Bestandteil der Rohstoffversorgung mit bilanziert. In die Untersuchungen einbezogen werden weiterhin Transportvorgänge, die Prozesse der Energiebereitstellung sowie die Prozesse zur Verwertung oder Entsorgung der wichtigsten Abfallströme. Diese Vorgehensweise ermöglicht es, den Einfluss der technischen Prozesskette auf die Umwelt sowie wirtschaftliche und soziale Aspekte zu analysieren.
DFG-Verfahren Sonderforschungsbereiche

Abgeschlossene Projekte

 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung