Detailseite
Projekt Druckansicht

SFB 476:  Informatische Unterstützung übergreifender Entwicklungsprozesse in der Verfahrenstechnik

Fachliche Zuordnung Informatik, System- und Elektrotechnik
Förderung Förderung von 1997 bis 2006
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5482039
 
Zielsetzung des Sonderforschungsbereichs 476 IMPROVE, der seit 1997 von Informatikern, Verfahrenstechnikern, Kunststofftechnikern undArbeitswissenschaftlern an der RWTH Aachen bearbeitet wird, ist dieinformatische Unterstützung übergreifender Entwicklungsprozesse in derVerfahrenstechnik. Es werden Entwicklungsprozesse in den frühen Phasenbetrachtet (konzeptioneller Entwurf und Basic Engineering).Langfristiges Ziel ist die Ausgestaltung eines integrierten Prozess- und Produktmodells für verfahrenstechnische Entwicklungsprozesse. Daraufbasierend entstehen neuartige Werkzeuge, die in einer integriertenEntwicklungsumgebung synergetisch zusammenwirken. Im Werkzeugverbundwerden auch bestehende Werkzeuge wiederverwendet, um dieReimplementierung bereits realisierter Funktionalität zu vermeiden. Die Entwicklungsumgebung basiert auf einer Softwarearchitektur, dieeinerseits konzeptionell auf dem Prozess-/Produktmodell beruht,andererseits aber auch die A-posteriori-Integration bestehenderWerkzeuge und Modelle ermöglicht. Die im Sonderforschungsbereichentwickelten Konzepte werden anhand eines Referenzszenarios praktischerprobt (Entwicklung einer Polyamid-6-Anlage).
DFG-Verfahren Sonderforschungsbereiche

Abgeschlossene Projekte

 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung