Detailseite
Projekt Druckansicht

Versuchsstand für statische und dynamische Bauteilversuche...

Fachliche Zuordnung Bauwesen und Architektur
Förderung Förderung in 2007
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 55170204
 
Innerhalb des Neubaus des CIB Weimar wird die Versuchstechnische Einrichtung der Fakultät Bauingenieurwesen ein neues Labor für Experimentelle Konstruktionsanalyse als Hauptstandort beziehen. Um die Durchführung von durch die Forschungsbereiche geplanten experimentellen Untersuchungen an Bauteilen und Bauwerksmodellen zu ermöglichen, ist die Installation eines flexiblen Versuchsstands für statische und dynamische Versuche unerlässlich. Die in den Anlagen beschriebenen Forschungsvorhaben beinhalten ein hohes Maß an experimentellen Kurzund Langzeituntersuchungen, bei denen Bauteile bzw. Bauwerksmodelle durch statisch und dynamisch wirkende Kräfte beansprucht werden. Der Versuchsstand muss eine Leistungsfähigkeit besitzen, die eine zerstörende Prüfung von im Bauwesen üblichen Bauteilen ermöglicht. Die zerstörenden Bauteilprüfungen sowie dynamische Versuche zur Bestimmung von Dauerfestigkeiten und des dynamischen Verhaltens von Prüfkörpern in verschieden stark geschädigten Zuständen sind einerseits für die Erforschung des prinzipiellen Verhaltens neuer Materialien sowie Anschlüsse, die mit neuen Technologien erstellt werden, erforderlich. Andererseits dienen diese Versuche der Verifikation von mathematischen Modellen zur Beschreibung der untersuchten Objekte. Die Entwicklung solcher Modelle stellt einen Forschungsschwerpunkt der beteiligten Bereiche dar. Das beantragte Großgerät wird ca. 80 % in der Forschung und ca. 20 % in der Lehre eingesetzt.
DFG-Verfahren Forschungsgroßgeräte
Gerätegruppe 2940 Spezielle Baustoff- und Bodenprüfgeräte, Schergeräte
Antragstellende Institution Bauhaus-Universität Weimar
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung