Project Details
Projekt Print View

Differentielle Funktionalität ärgerassoziierter Ruminationsstille

Subject Area Personality Psychology, Clinical and Medical Psychology, Methodology
Term from 2007 to 2014
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 55191153
 
Final Report Year 2015

Final Report Abstract

Rumination bezeichnet schlecht kontrollierbares Grübeln, das durch negative Gefühle (Angst, Ärger, Traurigkeit) ausgelöst wird. Rumination wird meist als eine ungünstige Form der Emotionsverarbeitung gesehen, indem z.B. negative Gefühle verstärkt werden und das Risiko für depressive Verstimmungen steigt. Allerdings gilt Rumination nicht als eine generell dysfunktionale Form der Emotionsverarbeitung. Ziel des Projektes war es, Rumination im Alltag mittels elektronischer Tagebücher zu untersuchen. Dabei standen die Fragen nach personalen und situativen Einflussfaktoren auf Rumination und deren affektive und soziale Konsequenzen im Vordergrund. Zudem wurde untersucht, inwieweit sich Ruminationsprozesse in Abhängigkeit von spezifischen Emotionen unterscheiden. Die Ergebnisse zeigen, dass Rumination eine im Alltag sehr häufig genutzte Strategie der Emotionsverarbeitung ist. Dabei fanden sich Unterschiede zwischen den Emotionen, die Rumination auslösen. Im Durchschnitt ging Rumination im Alltag mit ungünstigen Konsequenzen einher, wie z.B. einer schlechteren Stimmung, allerdings zeigten sich erhebliche interindividuelle Unterschiede. Dies legt den Schluss nahe, dass Rumination unter gewissen Umständen auch günstig sein könnte, und gab Anlass zu einem Folgeprojekt, in dem in einem kontrollierten Laborexperiment gezielt die Rumination in Folge von Ärger untersucht wurde, unter welchen Bedingungen welche Formen von Rumination günstig sein können.

Publications

 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung