Detailseite
Projekt Druckansicht

Scherkraft-Rasterkraftmiskoskop

Fachliche Zuordnung Physikalische Chemie
Förderung Förderung in 2007
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 55231715
 
Erstellungsjahr 2011

Zusammenfassung der Projektergebnisse

Das beschaffte Rasterkraftmikroskop (AFM) wurde in den ersten drei Jahren hauptsächlich zur Untersuchung der Größenverteilung von in Mikroreaktoren beziehungsweise Mikrokanälen generierten Metallnanopartikeln (hauptsächlich Au-NP und Au/Ag-Core/Shell-NP) und zur Charakterisierung von organischen Mikrospots für die Anwendung in chemisch sensitiven Mikrochips eingesetzt. Daneben wurden auch Untersuchungen von MWCNT (Kohlenstoffnanoröhren) durchgeführt. Weiterhin diente das AFM zur lokalen Manipulation von Nanopartikeln auf verschiedenen Oberflächen und zur Messung der dafür nötigen Kräfte. Daneben erfolgte der Einsatz zur Entwicklung neuer Strukturierungstechniken. Routinemäßige wurde das Rasterkraftmikroskop zur Messung verschiedener Glasoberflächen und zur Kontrolle von Ätzprozessen eingesetzt. Gegenwärtig wird das AFM zur Charakterisierung von Schichten für organische Solarzellen eingesetzt.

Projektbezogene Publikationen (Auswahl)

  • "Nanotopographie characterization of spotted micro arrays on polyvinyl alcohol films by high-resolution long-range nanoprofiling" Scanning, 2009, 31, 1, 35 - 48
    A. R. Thete, T. Hausotte, G. Jäger, N. Dorozhovets, G. A. Gross and J. M. Köhler
  • "Metal nanoparticle synthesis in microreactors", in: "Microfluidic Devices in Nanotechnology: Applications" ed. by Challa S. S. R. Kumar, John Wiley & Sons, 1. Auflage, 2010
    P. M. Günther, A. Knauer, and J. M. Köhler
  • "Morphology controlled open circuit voltage in polymer solar cells" Phys. Status Solidi RRL, 2011, 5, No. 7, 247 - 249
    C. R. Singh, M. Sommer, M. Himmerlich, A. Wicklein, S. Krischok, M. Thelakkat and H. Hoppe
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung