Detailseite
Projekt Druckansicht

Qualitätsmessung multimodaler Mensch-Maschine-Interaktion

Fachliche Zuordnung Arbeitswissenschaft, Ergonomie, Mensch-Maschine-Systeme
Förderung Förderung von 2008 bis 2011
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 55252204
 
Multimodale Dialogsysteme ermöglichen eine intuitive und effiziente Interaktion zwischen Mensch und Maschine. Obwohl derartige Systeme bereits Anwendungsreife erlangt haben, fehlt bislang noch grundlegendes Wissen darüber, welche Eigenschaften des Systems qualitätsrelevant sind. Im Mittelpunkt des hier beschriebenen Forschungsvorhabens stehen daher Untersuchungen zur Messung und Vorhersage der Qualität multimodaler Mensch-Maschine-Interaktion. Am Beispiel eines Dialogsystems, welches an der TU Berlin zur Verfügung steht, sollen zunächst wichtige Qualitätsaspekte identifiziert und klassifiziert werden. Zu den Aspekten werden dann Beurteilungsverfahren entworfen und in Experimenten getestet. Die Verfahren umfassen sowohl direkte als auch indirekte Qualitätsmessungen, wie sie aus der experimentellen Psychologie bekannt sind. Parallel werden Parameter zur quantitativen Beschreibung der Interaktionen gesammelt. Zwischen den Parametern und Qualitätsurteilen werden Korrelationen ermittelt und zur Definition von Vorhersagemodellen verwendet. Die entwickelten Modelle werden abschließend mit Daten von unabhängigen Experimenten validiert.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung