Detailseite
Projekt Druckansicht

Modellierung der HF-Eigenschaften von gedruckten Materialien und deren Oberflächen

Antragsteller Dr.-Ing. Gerald Gold
Fachliche Zuordnung Kommunikationstechnik und -netze, Hochfrequenztechnik und photonische Systeme, Signalverarbeitung und maschinelles Lernen für die Informationstechnik
Förderung Förderung seit 2025
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 528402728
 
Unter dem Gesamtziel der Forschungsgruppe, die Grundlagen einer Entwurfsmethodik und Herstellungsprozesstechnologie für räumliche HF-Komponenten und -Systeme zu schaffen, deckt dieses Teilprojekt die Aspekte der feldtheoretischen Modellierung der verwendeten Materialien und deren Oberflächen ab, die für eine vorhersagekräftige Simulation im Entwurfsprozess notwendig sind. Die Grundlage dafür bildet die Erforschung der Wirkzusammenhänge zwischen den Parametern des Herstellungsprozesses und den späteren elektrischen Übertragungseigenschaften. Es werden zunächst Modellierungsansätze für additiv hergestellte dielektrische und leitfähige Materialverteilungen, mit dem Ziel effektive Materialparameter für den Entwurf komplexer Hochfrequenzsysteme bereitzustellen, untersucht. Darauf aufbauend folgt die die Parameterisierung von Zweidrahtleitungsmodellen in Abhängigkeit der Prozessparameter, wodurch die Grundlage für eine hochfrequenzgerechte Aufbau- und Verbindungstechnik geschaffen wird. Dies beinhaltet die gezielte Verringerung der Signalfämpfung durch Planarisierungsschichten, die Erhöhung der Lebensdauer durch Verkapselungsschichten und die reflexionsarme Kreuzung von Leitungen sowie reflexionsarme Bauteilübergänge.
DFG-Verfahren Forschungsgruppen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung