Detailseite
Projekt Druckansicht

EBSD-OIM-System

Fachliche Zuordnung Materialwissenschaft
Förderung Förderung in 2007
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 56010690
 
„Ein EBSD-System, als Zusatzeinrichtung zum REM und zum TEM, ermöglicht neuartige, schnelle, zuverlässigere und quantitativ abgesicherte metallkundliche Untersuchungen im nm- bis µm-Bereich und erweitert dadurch signifikant die werkstoffkundliche Analyse von wichtigen metallischen Strukturwerkstoffen.Die vorgesehenen Anwendungen sind: Korngrößenbestimmung und Größenverteilung, Untersuchung von Kornorientierungen und Texturen, Phasenidentifizierung. Diese Ergebnisse werden umgesetzt z.B. in die Optimierung von Legierungen bzw. der Beurteilung von Reaktionsmechanismen (z.B. Oxidation, Korrosion).EBSD-Systeme sind mittlerweile ausgereift und Standard in werkstoffkundlichen Labors. Ein modernes EBSD-System ist daher ein unerlässlicher Bestandteil der Grundausstattung für das Referat Elektronenmikroskopie und Metallographie der Materialprüfungsanstalt Universität Stuttgart und das IMWF. Das Gerät wird für die laufenden Forschungsvorhaben am IMWF und an der MPA Universität Stuttgart eingesetzt. Die Grundgeräte Rasterelektronenmikroskop (REM) und Transmissionselektronenmikroskop (TEM) sind vorhanden.“
DFG-Verfahren Forschungsgroßgeräte
Gerätegruppe 5120 Rasterelektronenmikroskope (REM)
Antragstellende Institution Universität Stuttgart
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung