Detailseite
Übergroße Nanokäfige zur Protein-Einkapselung
Antragsteller
Dr. Shuhe Wang
Fachliche Zuordnung
Anorganische Molekülchemie - Synthese, Charakterisierung
Organische Molekülchemie - Synthese, Charakterisierung
Organische Molekülchemie - Synthese, Charakterisierung
Förderung
Förderung seit 2025
Projektkennung
Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 561392432
Dieser Vorschlag zielt darauf ab, große, stabile metallorganische Kapseln durch die Selbstassemblierung einfacher Untereinheiten zu schaffen. Diese Kapseln, die das Potenzial besitzen, Biomakromoleküle zu binden, könnten zur Aufreinigung von Biomolekülen, zur Strukturanalyse oder zur Erhöhung von Protein-Stabilität in gemischten Wasser-Organik-Lösungsmittelsystemen eingesetzt werden. In der Vergangenheit wurde eine Reihe großer Kapseln entwickelt, die aus einer einzigen pentatopen, pyrrol-basierten Untereinheit aufgebaut sind. Basierend auf diesen Ergebnissen, zielt dieses Projekt darauf ab, eine Serie neuer pyrrol-basierter Liganden zu entwickeln, die sich zu metallorganischen Kapseln mit unterschiedlichgroßen und präzise definierten Hohlräumen zusammenfügen können. Diese Kapseln werden einige der bisher komplexesten synthetischen Architekturen aufweisen, was es ihnen ermöglicht, ihre Strukturen so anzupassen, dass sie spezifische Biomakromolekül-Ziele selektiv binden können. Durch kovalentes verschließen der Ecken der selbstassembliertem Kapsel kann sie stabilisiert warden. Diese neue Klasse von metallorganischen Kapseln wird relativ große sein und einegeringer Porosität sowie hohe Stabilität aufweisen. Damit eignen sie sich zur Verbesserung der Eigenschaften von Enzymen oder zur Bestimmung der Strukturen empfindlicher Proteine wie etwa Membranproteine..Es wird erwartet, dass diese Forschung einen bedeutenden Einfluss auf Bereiche wie molekulare Erkennung, Katalyse, Materialwissenschaften und die Strukturaufklärung von Proteinen haben wird.
DFG-Verfahren
WBP Stipendium
Internationaler Bezug
Großbritannien
Gastgeber
Professor Dr. Jonathan R. Nitschke