Detailseite
Projekt Druckansicht

Langzeitarchivierung: Kooperative Lanzeitarchivierung digitaler Forschungsprimärdaten am Beispiel des Wissenschaftsstandortes Göttingen

Förderung Förderung von 2007 bis 2010
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 56276384
 
Am Beispiel des Wissenschaftsstandorts Göttingen wird ein Organisations- und Geschäftsmodell für eine kooperative Langzeitarchivierung (LZA) entwickelt. Relevante Forschungsprimärdatenbestände werden erfasst, kategorisiert und hinsichtlich der fünf genannten Fragestellungen: Organisation, Technik, Recht, Kosten und Fördermaßnahmen betrachtet. Vorhandene Kooperationsstrukturen - basierend auf Gö*2 (Integriertes Informationsmanagement) - der lokalen IT-Einrichtungen und deren Vernetzung mit überregionalen und internationalen Institutionen werden hinsichtlich LZA-spezifischer Anforderungen ermittelt auf ihre Ausbaubarkeit hin evaluiert. Konzepte für eine effiziente Kompetenz-, Zuständigkeits- und Aufgabenteilung werden entwickelt. Ein Kosten- und Abrechnungsmodell wird erarbeitet. Abschließend wird ein Geschäftsmodell für eine kooperative Langzeitarchivierung erstellt. Die Ergebnisse werden standortneutral formuliert und können durch den exemplarischen Charakter des Göttinger Standorts auf andere Wissenschaftsstandorte übertragen werden. Es werden bundesweite Förderempfehlungen für eine konkrete Umsetzung der Organisations- und Geschäftsmodelle an großen Wissenschaftsstandorten zusammengestellt.
DFG-Verfahren Publizieren und Lizenzieren (Wiss. Literaturversorgung und Informationssysteme)
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung