Detailseite
Projekt Druckansicht

Das deutsche Bulgarenbild 1878-1918

Fachliche Zuordnung Neuere und Neueste Geschichte (einschl. Europäische Geschichte der Neuzeit und Außereuropäische Geschichte)
Förderung Förderung von 2007 bis 2014
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 56788685
 
Die Forschungsarbeit untersucht das deutsche Bulgarenbild in der Zeit vom Ersten Balkankrieg bis zum Ende des Ersten Weltkrieges (1912-1918) und bezieht zusätzlich die nach Kriegsende vorgenommene Deutung Bulgariens als Bundesgenossen mit ein. Neben dem Bulgarenbild im Allgemeinen interessiert dasjenige von der bulgarischen Militärkultur im Besonderen. In diesem relativ kurzen Zeitraum durchläuft das Bulgarenbild der Deutschen eine überaus dynamische Entwicklung, was sich vor allem auf die sich wandelnden politischen Rahmenbedingungen zurückführen lässt. Im Mittelpunkt der Untersuchung stehen die Prozesse Wahrnehmung und Deutung, die im Hinblick auf ihre gesellschaftliche und ihre individuelle Dimension und hinsichtlich der Wechselwirkung von Fremdbild und Selbstbild untersucht werden sollen.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung