Detailseite
Projekt Druckansicht

Membranassoziierung, Aufbau und Funktion mitochondrialer Nucleoide

Fachliche Zuordnung Biochemie
Förderung Förderung von 2007 bis 2011
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 56891003
 
Ziel dieses Projektes ist die Charakterisierung der Verankerung mitochondrialer Nucleoide (mtDNA/Protein-Komplexe mit einer Masse >100 MDa) in der mitochondrialen Innenmembran, die massenspektrometrische Analyse der Proteinzusammensetzung mitochondrialer Nucleoide und schließlich die Aufklärung der Funktion der identifizierten Proteinkomponenten, speziell für die Regulation des mitochondrialen Stoffwechsels und der nucleo-mitochondrialen Wechselbeziehungen.Ausgangspunkt ist die genetische Markierung potentieller Nucleoid-Ankerproteine in S. cerevisiae. Nach Isolierung hochreiner Mitochondrien werden daraus mtDNA-haltige schwere Membranen isoliert, aus denen mit Hilfe der anfangs eingeführten tags die mtNucleoide isoliert werden. Diese riesigen Partikel werden dann schrittweise in kleinere Fragmente zerlegt, mit neuen Trennmethoden isoliert und massenspektrometrisch analysiert.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
Beteiligte Person Professor Dr. Michael Karas
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung