Detailseite
Projekt Druckansicht

Molekulargenetische Untersuchungen zur temperaturabhängigen Geschlechtsausprägung bei Nilbuntbarschen des Genus Oreochromis

Antragsteller Dr. Stephan Wessels
Fachliche Zuordnung Tierzucht, Tierernährung, Tierhaltung
Förderung Förderung von 2007 bis 2010
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 57341591
 
Das genetische Geschlecht von Nilbuntbarschen des Genus Oreochromis wird neben genetischen Hauptfaktoren mit heterogametischen Männchen (XY) oder Weibchen (WZ) von autosomalen Nebenfaktoren bestimmt. Die Haltungstemperatur, als exogener Faktor, ist jedoch in der Lage die genetischen Haupt- und Nebenfaktoren partiell oder komplett zu überlagern, wobei hohe Temperaturen einen Einfluss auf die Ausprägung des phänotypischen Geschlechts haben können. Diese Interaktion des Genotyps mit der Umwelt hat eine stark erbliche Komponente. Temperatursensible und –unsensible Genotypen der Spezies O.aureus und O.niloticus, die nach einer Temperaturbehandlung möglichst hohe bzw. schwach erhöhte Männchenanteile hervorbringen, sollen genutzt werden, um aufzuzeigen, welche Gene bei verschiedenen Genotypen während der geschlechtsdeterminierenden und –differenzierenden Prozesse differentiell exprimiert werden. Die Identifikation von Genmarkern könnte dann zur Typisierung von Trägertieren in großen Zuchtprogrammen zur Kontrolle des Geschlechterverhältnisses genutzt werden.
DFG-Verfahren Forschungsstipendien
Internationaler Bezug Frankreich
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung