Detailseite
Projekt Druckansicht

Polymer-abgeleitete keramische SiCO/HfO2 und SiCN/HfO2 Nanokomposite für Ultrahochtemperaturanwendungen

Fachliche Zuordnung Materialwissenschaft
Förderung Förderung von 2007 bis 2014
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 57362419
 
Das beantragte Forschungsvorhaben umfasst weitere Untersuchungen zur Herstellung neuartiger keramischer SiOC/HfO2 und SiCN/HfO2 Nanokomposite mit maßgeschneiderter Zusammensetzung und Mikrostruktur für potentielle (Ultra)Hochtemperaturanwendungen. Zwei Hauptziele werden im Rahmen des beantragten Vorhabens verfolgt: Die experimentellen Ergebnisse der ersten Förderperiode werden gezielt umgesetzt, um eine optimierte Prozessierung bezüglich Homogenität und Mikrostruktur der keramischen Bulk-Materialien und ein verbessertes Hochtemperaturverhalten zu erzielen.Ferner werden SiOC/HfO2- und SiCN/HfO2-basierte keramische Schichten hergestellt und hinsichtlich des Hochtemperaturverhaltens charakterisiert. Studien zum Vernetzungs- und Keramisierungsverhalten der Schichten werden von Untersuchungen zur Mikrostrukturentwicklung bei Temperaturen bis 1600 °C begleitet. Die Mikrostrukturen der hergestellten Schichten (Phasenzusammensetzung, Partikelgröße und -verteilung der Ausscheidungen) werden mit denen der analogen Bulk-Materialien verglichen.Prozessoptimierung sowie Untersuchungen zur chemischen Zusammensetzung und Mikrostrukturentwicklung liefern Rückschlüsse inwieweit die Bildung von HfO2 in SiOC und SiCN Keramiken die Hochtemperaturstruktur/-eigenschaften beeinflusst.
DFG-Verfahren Schwerpunktprogramme
Beteiligte Person Professor Ralf Riedel
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung