Detailseite
Projekt Druckansicht

Elektrophysiologische Charakterisierung der Neurone im Tectum opticum des Goldfisches im Hinblick auf "Farbe" und "Bewegung"

Fachliche Zuordnung Systematik und Morphologie der Tiere
Förderung Förderung von 2008 bis 2012
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 57484501
 
Sowohl das Farbensehen als auch das Bewegungssehen von Goldfischen wurden bisher in verhaltensphysiologischen Experimenten sehr eingehend untersucht. Aufgrund dieser Kenntnisse und aufgrund der Ergebnisse neuropharmako logischer Experimente lassen sich jetzt Nervenzellen im visuellen System verschiedenen Funktionen wie Farbensehen oder Bewegungssehen zuordnen. Im Gegensatz zur Retina von Fischen, die seit mehr als 50 Jahren intensiv elektrophysiologisch analysiert wird, ist das Tectum opticum, das im wesentlichen der Verarbeitung visueller Information im Gehirn dient, bisher nur sehr unzureichend untersucht. Das geplante Projekt soll mit Hilfe konventioneller elektrophysiologischer Ableitungen Nervenzellen im Tectum opticum im Hinblick auf "Farbe" und "Bewegung" charakterisieren. Ziel ist es herauszufinden, ob es in diesem Gehirnteil Areale gibt, die z.B. für das Farbensehen spezifisch sind, analog zur Area V4 bei Primaten.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung