Project Details
Projekt Print View

Magnetfeldeffekte in komplexen Reaktionssystemen und organisierten Phasen

Subject Area Physical Chemistry of Molecules, Liquids and Interfaces, Biophysical Chemistry
Term from 2008 to 2010
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 58160252
 
Magnetfeldeffekte können nicht nur wichtige Informationen über den Ablauf chemischer Reaktionen im Labor liefern, sondern spielen auch in der Natur eine Rolle, beispielsweise für die Orientierung von Zugvögeln. Insbesondere unter Bedingungen wie sie in der Umwelt auftreten (niedrige Feldstärken, komplexe chemische Reaktionssysteme, organisierte Phasen) ist wenig über die genauen Einflussfaktoren bekannt, die die Größe dieser Effekte bestimmen. In diesem Projekt sollen diese Zusammenhänge anhand geeigneter Modellsysteme (substituierte Benzophenone als Elektronen- und Wasserstoffakzeptoren, tertiäre Amine als Donoren, Mizellen als Mikroreaktoren) experimentell untersucht werden und mittels theoretischer Berechnungen der Spindynamik und Radikalpaardynamik interpretiert werden. Ziel ist ein vertieftes Verständnis der Abhängigkeiten und die Entwicklung physikalisch transparenter Modelle zur quantitativen Vorhersage. Das Projekt soll in enger Kooperation mit der Arbeitsgruppe von Dr. C. Timmel an der Universität Oxford durchgeführt werden. Die Gruppen in Halle und Oxford sind auf unterschiedlichen Teilgebieten der Magnetfeldeffekte bei chemischen Reaktionen international ausgewiesen, und von der Kombination der Expertise beider Gruppen erhoffen wir uns sehr starke Synergien.
DFG Programme Research Grants
 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung