Detailseite
Projekt Druckansicht

Kombination von Elektrospray-Deposition und Rastertunnelmikroskopie

Fachliche Zuordnung Optik, Quantenoptik und Physik der Atome, Moleküle und Plasmen
Förderung Förderung in 2007
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 58201437
 
Durch den vorliegenden Antrag soll ein Großgerät zur Deposition und direkten Untersuchung von thermolabilen funktionellen Molekülen, insbesondere molekularer Schalter, Rotoren und Motoren, auf Oberflächen finanziert werden. Während ein starkes Interesse an einem besseren grundlegenden Verständnis und der Kontrolle bzw. Nutzbarmachung von thermolabilen komplexen Molekülen besteht, sind derzeit Untersuchungen auf der Einzelmolekülskala, die direkte Einblicke in strukturelle und dynamische Aspekte erlauben, nur beschränkt möglich. Mit dem beantragten Großgerät sollen thermolabile funktionelle Molekülen zerstörungsfrei und in großer Reinheit auf wohldefinierten Oberflächen aufgebracht werden. Die nachfolgende Charakterisierung mittels TemperaturkontrollierterRastertunnelmikroskopie erlaubt dann Einblicke in strukturelle Eigenschaften, Beweglichkeit, konformationelle Adaptation, sowie die Reaktion auf äußere Stimulation (z.B. durch Photonen). Damit werden grundlegende Arbeiten zum Verständnis und zur besseren Beherrschung komplexer funktioneller Moleküle, insbesondere von flexiblen makromolekularen Schaltern, Rotoren und Motoren, auf höchstem wissenschaftlichen Niveau ermöglicht.
DFG-Verfahren Forschungsgroßgeräte
Gerätegruppe 5091 Rasterkraft-Mikroskope
Antragstellende Institution Technische Universität München (TUM)
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung