Project Details
Projekt Print View

Radio-Lumineszenzmessgerät

Subject Area Geology and Palaeontology
Term Funded in 2008
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 58242422
 
Final Report Year 2012

Final Report Abstract

Im Rahmen des SFB „Our Way to Europe - Culture-Environment Interaction and Human Mobility in the Late Quaternary" wird in Zusammenarbeit mit dem Institut für Ur- und Frühgeschichte der Universität zu Köln versucht, die Datierungsgenauigkeit und -präzision von erhitzten Silex-Artefakten mittels ortsaufgelöster Lumineszenz an konsolidierten Proben zu erhöhen. Hierbei bleiben dosimetrische Informationen erhalten, die bei der konventionellen Methode durch Zerkleinern und Homogenisieren der Probe verloren gehen, was bei Artefakten mit ungleichmäßiger Radionuklid Verteilung zu systematischen Fehlern führen kann. In diesem Kontext von Bedeutung ist zudem der Zusammenhang zwischen lokaler Empfindlichkeit (Sensitivität) des Dosimeters (z.B. Quarz oder Silex) und der entsprechenden Konzentration von radioaktiven Elementen (v.a. Uran und Thorium). Das neu entwickelte Messgerät bietet die Möglichkeit der ortsaufgelösten Aufzeichnung von Lumineszenzsignalen, womit in Kombination mit analytischen und bildgebenden Verfahren (z.B. LA-ICP-MS und Radiographic) diese Fragestellungen untersucht werden. Durch die neuartige Konzeption des Lumineszenzmessgerätes werden systematische messtechnische Probleme vermieden, die bei bislang auf dem Markt verfügbaren Messanlagen auftreten (z.B. sog. 'Gross Talk', d.h. Übersprechen des Stimulationslichtes auf benachbarte Messpositionen). Ferner ermöglicht das Gerät die Aufzeichnung von Radiolumineszenz und den Einsatz einer hochsensitiven EM-CCD-Kamera zur ortsaufgelösten Lumineszenz-Detektion, beides neuartige Verfahren zur Datierung von Sedimenten bzw. Festgesteinsproben. Im Zusammenhang mit den quartärstratigraphischen und archäologischen Fragestellungen des SFB ist insbesondere die ortsaufgelöste Messung der Thermolumineszenz sedimentärer Quarze und die Infrarot-Radiofluoreszenzmessung von K-reichen Feldspäten von Interesse zur Erweiterung des Datierungszeitraumes einerseits und die Untersuchung heterogener Dosisverteilungen andererseits.

Publications

  • (2010). Determining dose rate distribution patterns in siliceous rocks using LA-ICP-MS and spatially resolved luminescence measurements. Britische Jahrestagung zur Lumineszenz- und ESR-Datierung, 08.-10.09.2010
    C. Schmidt, D. Rufer, T. Pettke, F. Preusser, M. Krbetschek, K. Dornich, D. Mittelstrass und A. Hilgers
 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung