Project Details
Projekt Print View

Lokalisierung, Charakterisierung und physiologischer Impakt von Ca2+-Kanäle in den Siebelementen

Subject Area Plant Biochemistry and Biophysics
Term from 2007 to 2010
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 58365032
 
Es hat sich herausgestellt, dass die Ca2+-Kanäle der Siebelemente (SE) sowohl bei dem verwundungsbedingten Verschluss der Siebporen, als auch bei der Weiterleitung von Fernsignalen eine ausschlaggebende Rolle spielen. Nachdem eingehend der Einfluss der Ca2+-Kanäle und -Pumpen in den SE-Membranen auf die ganzheitliche Phloemphysiologie untersucht und die zelluläre und intrazellulare Lokalisierung der Ca2+-Kanäle ermittelt wurde, soll nun deren Charakterisierung forciert werden. Zunächst soll die subzellulare Lokalisierung der Kanäle in den SEs noch verfeinert werden. Weitere Bemühungen sollen inzwischen die isolierten SEProtoplasten für Patch-Clamp Arbeiten verwendbar machen. Darauf ist eine elektrische und physiologische Charakterisierung der SE-Ca2+-Kanäle vorgesehen. Im Rahmen des Letzteren soll die Art der Aktivierung der Ca2+-Kanäle (mechano-sensitive, voltageactivated, ligand-activated) sowie ihre Rolle bei der Weiterleitung von Aktions- bzw. Variationspotentialen untersucht werden.
DFG Programme Research Grants
Participating Person Privatdozent Dr. Jens Bodo Hafke
 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung