Detailseite
Projekt Druckansicht

Genetic associations of fitness-relevant trait variations in birds, using a genomic approach of heterozygosity-fitness analysis

Fachliche Zuordnung Evolutionäre Zell- und Entwicklungsbiologie der Tiere
Förderung Förderung von 2008 bis 2012
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 58651660
 
Viele Untersuchungen zeigen eine signifikante Korrelation zwischen der genetischen Diversität im Genom und der Fitness eines Individuums, d.h. der Anzahl überlebensfähiger Nachkommen bzw. dem eigenen Überleben in der natürlichen Umwelt. Gegenwärtige Studien basieren jedoch auf einer sehr begrenzten Anzahl von genetischen Markern. Die zugrundeliegenden Faktoren und Konsequenzen der Assoziationen zwischen genetischer Diversität und Fitness werden daher immer noch widersprüchlich diskutiert. Vorgeschlagene Hypothesen reichen von genom-weit nachteiligen Inzuchteffekten bis zu vorteilhaften Heterozygotieeffekten an einzelnen Genorten. Dieses Projekt greift auf Daten einer Langzeitstudie (9 Jahre) an einer natürlichen Blaumeisenpopulation (Kolbeterberg) zurück, in der eine signifikante Korrelation zwischen genetischer Diversität an sechs Zufallsmarkern und Fitnesskomponenten gefunden wurde. Es ist geplant, im Projekt 60 Gen-basierte und 20 Gen-ferne Marker für Blaumeisen zu entwickeln und in der Population zu genotypisieren, um die zugrundeliegenden Mechanismen der genetischen Diversitäts – Fitness Beziehung aus einer Genom-weiten Perspektive verstehen zu lernen. Es wird getestet, ob solche Beziehungen gehäuft in bestimmten funktionellen Gengruppen, wie zum Beispiel Immungenen, auftreten. Zusätzliche Analysen zu den Selektionsmustern (balancierende Selektion oder positive Selektion) und entsprechenden Umweltinteraktionen werden durchgeführt, um die gefundenen genetischen Diversitäts – Fitness Korrelationen mit unabhängigen Ergebnissen zu bestätigen. Dabei werden fünf Stichproben von europäischen Blaumeisenpopulationen mit unterschiedlichen Umwelten an denselben Loci genotypisiert.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung