Detailseite
Projekt Druckansicht

Extruder für WPC Herstellung

Fachliche Zuordnung Werkstofftechnik
Förderung Förderung in 2007
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 58713782
 
"Der innovative Verbundwerkstoff der Wood-Polymer-Composites (WPC; dt. Holz-Polymer-Verbundwerkstoff)zeigte in den letzten Jahre eine verstärkte wirtschaftliche Bedeutung. Dennoch weisen dieeingesetzten WPC einen großen Forschungsbedarf auf, z.B. bezüglich der Steuerung derMaterialeigenschaften. Obwohl WPC überwiegend aus Holz bestehen, wurden bisher nur wenigeArbeiten an holzwissenschaftlichen Forschungseinrichtungen durchgeführt. Das Institut fürHolzbiologie und Holztechnologie (IfHH) untersuchte in diversen Projekten die Eigenschaften vonWPC. Alle erforderlichen wissenschaftlichen Methoden für die Untersuchung der Eigenschaften sindim IfHH vorhanden und etabliert. Allerdings können keine eigenen Prüfkörper hergestellt werden, dadie notwendige Großgerätekombination (Extruder und Mischer) nicht im IfHH vorhanden ist. Eineigenes und einheitliches Herstellungsverfahren für WPC-Prüfkörper ist für weitere Untersuchungenunumgänglich. Die Großgerätekombination stellt eine wichtige Grundlage für die Bearbeitung vonbeantragten Forschungsprojekten dar. Durch die zunehmende Bedeutung der WPCfür die Holzindustrie, ist es notwendig den Studenten des Masterstudiengangs „Holzbiologie undHolztechnologie“ die komplexe Technologie der WPC-Herstellung zu vermitteln. Deshalb sollenPraktika an den neuen Geräten durchgeführt werden."
DFG-Verfahren Forschungsgroßgeräte
Gerätegruppe 2200 Kunststoffextruder und -blasmaschinen
Antragstellende Institution Georg-August-Universität Göttingen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung