Detailseite
Projekt Druckansicht

Modellierung der Veränderung des Sauerstoffgehalts im Meer vom Holozän bis in das Anthropozän (A01)

Fachliche Zuordnung Physik, Chemie und Biologie des Meeres
Förderung Förderung von 2008 bis 2019
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 27542298
 
Das Ziel des Teilprojekts ist mit Hilfe transienter Simulationen mit einem globalen gekoppelten Klimamodell in Verbindung mit Modellen mariner biogeochemischer Kreisläufe raum-zeitliche Variationen der Ausdehnung und Intensität von Sauerstoffminimumzonen während des Holozäns (letzte 10000 Jahre) und in den nächsten Jahrhunderten zu simulieren. Mit einem Fokus auf den tropischen Südostpazifik soll zusammen mit Daten aus Paläoklimarekonstruktionen ein kohärentes Bild über die internen und externen Antriebsmechanismen für Variationen in der Sauerstoffminimumzone erstellt werden.
DFG-Verfahren Sonderforschungsbereiche
Antragstellende Institution Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
Mitantragstellende Institution GEOMAR Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel
Teilprojektleiterinnen / Teilprojektleiter Professor Dr. Mojib Latif; Professorin Dr. Birgit Schneider
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung