Detailseite
Projekt Druckansicht

Einfluss der Nährstoff-Stöchiometrie auf das pelagische Ökosystem im peruanischen Auftriebsgebiet (B02)

Fachliche Zuordnung Physik, Chemie und Biologie des Meeres
Systematik und Morphologie der Tiere
Förderung Förderung von 2008 bis 2019
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 27542298
 
Aufbauend auf bisherige Arbeiten über die Beziehungen zwischen OMZ-beeinflusster (niedrig-N:P) Stöchiometrie und Ökosystemprozessen sollen in der dritten Phase neue Hypothesen über den Transfer von überschüssigem P in DOP, die Beziehung zwischen Oligotrophie und Diazotrophie, und die Rolle von Zooplankton-Stöchiometrie getestet werden. Dies soll erreicht werden mittels (1) einer in-situ Mesokosmen-Studie in der OMZ Region vor Peru, (2) Messungen von biogeochemischen und ökologischen Parametern während eines Fahrtabschnitts in der OMZ Region vor Peru, und (3) optimalitätsbasierter Modellierung in 0D, 1D, und 3D Konfigurationen.
DFG-Verfahren Sonderforschungsbereiche
Antragstellende Institution Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
Mitantragstellende Institution GEOMAR Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung