Detailseite
Projekt Druckansicht

Einfluss der Nährstoff-Stöchiometrie auf das pelagische Ökosystem im peruanischen Auftriebsgebiet (B04)

Fachliche Zuordnung Stoffwechselphysiologie, Biochemie und Genetik der Mikroorganismen
Förderung Förderung von 2008 bis 2019
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 27542298
 
SMZ spielen eine kritische Rolle für die N-Verfügbarkeit. Unsere Ergebnisse zeigen einen starken Zusammenhang zwischen dem N-Kreislauf und Export von organischem Material (OM), außerdem ein gleichzeitiges Auftreten von anaeroben und aeroben Prozessen. Daraus schließen wir, dass Mikro-Nischen, die starke O2- und Nährstoffgradienten und viel OM enthalten, z.B. Partikelaggregate, maßgeblich den N-Kreislauf in SMZs regulieren. Die Effekte von O2-, OM- und Nähstoffverfügbarkeit und der Einfluss von Viren werden daher untersucht, um zu einem quantitativ-mechanistischen Verständnis der Regulierung des N-Kreislaufs zu kommen, und somit regionale und globale biogeochemische Modelle zu verbessern.
DFG-Verfahren Sonderforschungsbereiche
Antragstellende Institution Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung