Detailseite
Projekt Druckansicht

Zerstörungsfreie Indikatoren zur Frühdiagnostik defekt- und betriebsbedingten Versagens

Fachliche Zuordnung Leichtbau, Textiltechnik
Förderung Förderung von 2008 bis 2015
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 59123391
 
Um das hohe Potenzial von Faser-Kunststoff-Verbunden (FKV) voll auszunutzen, müssen die Versagensmechanismen und der Einfluss von Defekten auf das Versagensverhalten verstanden werden. Aufbauend auf dem laufenden Kooperationsprojekt sollen die Auswirkungen herstellungsund betriebsbedingter Defekte in textilverstärkten Kunststoffverbunden weitgehend geklärt werden. Mit der zerstörungsfreien Prüfung (ZfP) sollen Defekte klassifiziert und die Degradation des infiltrierten Mulitaxialgeleges (MAG) charakterisiert werden. Dazu sind die weitere Optimierung bereits bewährter Prüftechniken des aktuellen TP Busse sowie die Neuentwicklung weiterer Verfahren geplant.Die Prüfverfahren sollen zunächst an einfachen Prüfkörpern angewendet werden, um zerstörungsfrei Schadensparameter für das Additive Schädigungsmodell zu ermitteln. Hierzu erfolgen Vergleiche mit Ergebnissen der zerstörenden Prüfung bei den Projektpartnern. Die Ergebnisse dieser Studie sollen dann auf realbauteilnahe Prüfkörper, die Demonstratoren, angewendet werden.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung