Detailseite
Projekt Druckansicht

Rechner- und experimentgestützte Bestimmung der Oberflächenspannung flüssiger multikomponentiger Stähle (REXOS)

Antragsteller Professor Dr. Iván Egry
Fachliche Zuordnung Mechanische Eigenschaften von metallischen Werkstoffen und ihre mikrostrukturellen Ursachen
Förderung Förderung von 2008 bis 2011
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 59368919
 
Im Rahmen des Schwerpunktprogramms „Phasenumwandlungen in mehrkomponentigen Schmelzen" wird das Projekt „Thermische Ausdehnung und Oberflächenspannung mehrkomponentiger Legierungsschmelzen" gefördert. Das dabei erworbene know-how zur Messung der Oberflächenspannung mehrkomponentiger Legierungsschmelzen besitzt ein großes Verwertungspotenzial, das nun mit einem industriellem Kooperationspartner in die praktische Anwendung im Hinblick auf technische Stahllegierungen überführt werden soll. Diese Legierungen weisen so viele Komponenten auf, dass es unmöglich ist, für alle denkbaren Zusammensetzungen und Temperaturen experimentelle Daten zu generieren. Statt dessen sollen am DLR Messungen an ausgewählten Legierungen durchgeführt werden, deren Ergebnisse als Eingangsdaten für ein beim Kooperationspartner GTT zu entwickelndes thermodynamisch basiertes Modell Verwendung finden sollen. Dieses durch experimentelle Datenpunkte abgestützte Modell erlaubt dann zuverlässige Vorhersagen für einen weiten Konzentrations- und Temperaturbereich.
DFG-Verfahren Schwerpunktprogramme
Beteiligte Person Dr. Klaus Hack
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung