Detailseite
Projekt Druckansicht

Lauchheim. Dokumentation, Auswertung und Publikation der Befunde und Funde des bedeutendsten frühmittelalterlichen Gräberfeldes Südwestdeutschlands

Fachliche Zuordnung Ur- und Frühgeschichte (weltweit)
Förderung Förderung von 2007 bis 2016
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 59430879
 
Erstellungsjahr 2019

Zusammenfassung der Projektergebnisse

Das geförderte Projekt konnte die angestrebten Ziele weitgehend erreichen. Mehr als 1.300 Gräber eines der größten bekannten Reihengräberfelder der Merowingerzeit mit mehr als 30.000 Objekten wurden umfassend konserviert und dokumentiert. Über bisherige Ansätze hinaus wurden durch den Einsatz der Computertomographie restauratorischer Aufwand eingespart und neue kulturgeschichtliche Informationen gewonnen sowie erstmals die Textilarchäologie flächendeckend eingesetzt. Sämtliche Angaben sind in einer komplex strukturierten Projektdatenbank erfasst. Sie ist Grundlage und Ausgangspunkt des vollständigen Katalogs der Grabfunde. Damit steht der Forschung ein Quellencorpus in gedruckter Form zur Verfügung, das in seinem Umfang, seiner Detailgenauigkeit und seiner Vielfalt bislang ohne Parallele ist. Darüber hinaus sind Auswertungsbände in Vorbereitung. Zur abschließenden kulturgeschichtlichen Auswertung hat die DFG 2018 ein Anschlussprojekt bewilligt. Es bezieht über das Reihengräberfeld hinaus die Gräber in der Siedlung ein, legt eine detaillierte anthropologische Analyse vor und zielt unter Einbeziehung der Siedlung selbst auf die exemplarische Rekonstruktion einer frühmittelalterlichen Lokalgesellschaft. Die umfangreiche Quellenbasis und die Parallelüberlieferung von Bestattungs‐ und Siedlungsplatz werden neue Einsichten ermöglichen und den Aufwand rechtfertigen.

Projektbezogene Publikationen (Auswahl)

  • Zur Bearbeitung frühmittelalterlicher Grabfunde des Friedhofs von Lauchheim (Ostalbkr.). Möglichkeiten und Grenzen digitaler Untersuchungsmethoden. Archäologisches Korrespondenzblatt 39, 2009, 559–578
    Christina Peek/Nicole Ebinger‐Rist/Jörg Stelzner
  • Das DFG‐Projekt Lauchheim: Innovative Ansätze bei der Aufarbeitung großer Fundmassen. Archäologische Ausgrabungen in Baden‐Württemberg 2009 (2010), 38–41
    Florian Gauß/Nicole Ebinger‐Rist/Christina Peek/Jörg Stelzner/Vera Dröber
  • Mehr Durchblick in kürzester Zeit. Befunddokumentation mit 3D‐Computertomographie. In: Archäologie im 21. Jahrhundert. Innovative Methoden – bahnbrechende Ergebnisse, hrsg. Mathias Knaut/Roland Schwab. Archäologie in Deutschland, Sonderheft 2010 (Stuttgart 2010) 80–91
    Nicole Ebinger‐Rist/Christina Peek/Jörg Stelzner
  • The application of 3D computed tomography with X‐rays and neutrons to visualize archaeological objects in blocks of soil. Studies in Conservation 55, 2010, 95–106
    Jörg Stelzner/Nicole Ebinger‐Rist/Christina Peek/Burkhard Schillinger
    (Siehe online unter https://doi.org/10.1179/sic.2010.55.2.95)
  • Fundmassen. Innovative Strategien zur Auswertung frühmittelalterlicher Quellenbestände. Materialhefte zur Archäologie in Baden‐Württemberg 97 (Darmstadt 2013)
    Sebastian Brather/Dirk L. Krausse (Hrsg.)
  • Massenhaft Individuen: Das frühmittelalterliche Gräberfeld von Lauchheim „Wasserfurche“. In: Individual and individuality? Approaches towards an archaeology of personhood in the First Millennium AD, ed. Babette Ludowici. Neue Studien zur Sachsenforschung 4 (Hannover 2013) 137–145
    Florian Gauß/Christina Peek/Jonathan Scheschkewitz
  • Zwischenergebnisse der Dokumentation und Auswertung des Gräberfeldes von Lauchheim „Wasserfurche“. Archäologische Ausgrabungen in Baden‐Württemberg 2012 (2013), 62–67
    Vera Dröber/Florian Gauß/Christina Peek/Jörg Stelzner
  • Textile Botschaften? Zum Informationsgehalt textiler Artefakte und anderer organischer Materialien im frühmittelalterlichen Grabbefund. In: Dying Gods – Religious beliefs in northern and Eastern Europe in the time of Christianisation, ed. Christiane Ruhmann/Vera Brieske. Neue Studien zur Sachsenforschung 5 (Hannover 2015) 287–295
    Christina Peek
  • Das Gräberfeld Lauchheim „Wasserfurche“ im Gesamtbild. In: Reihengräber des frühen Mittelalters – nutzen wir doch die Quellenfülle!, hrsg. Ursula Koch/Roland Prien/Jörg Drauschke. Mannheimer Geschichtsblätter, Sonderveröffentlichung 8 = Forschungen zu Spätan‐ tike und Mittelalter 3 (Remshalden 2016) 55–60
    Benjamin Höke
  • Die Perlenbeigaben des frühmittelalterlichen Gräberfeldes von Lauchheim „Wasserfurche“. In: Reihengräber des frühen Mittelalters – nutzen wir doch die Quellenfülle!, hrsg. Ursula Koch/Roland Prien/Jörg Drauschke. Mannheimer Geschichtsblätter, Sonderveröf‐ fentlichung 8 = Forschungen zu Spätantike und Mittelalter 3 (Remshalden 2016) 61–64
    Corinna Eberth
  • Die späten Bestattungen von Lauchheim und das Gräberfeld von Neuburg an der Donau – zwei gegensätzliche Beispiele für Bestattungen der ausgehenden Merowingerzeit in Süddeutschland? In: Aktuelle Forschungen an Gräberfeldern des 1. Jahrtausends n. Chr. Sied‐ lungs‐ und Küstenforschung im südlichen Nordseegebiet 39 (Rahden 2016) 147–167
    Benjamin Höke
  • Lauchheim im frühen Mittelalter. Das DFG‐Projekt und seine Perspektiven. In: Reihengräber des frühen Mittelalters – nutzen wir doch die Quellenfülle!, hrsg. Ursula Koch/Roland Prien/Jörg Drauschke. Mannheimer Geschichtsblätter, Sonderveröffentlichung 8 = Forschungen zu Spätantike und Mittelalter 3 (Remshalden 2016) 47–54
    Sebastian Brather
  • Textile Artefakte und andere organische Materialien aus dem Gräberfeld von Lauchheim „Wasserfurche“. In: Reihengräber des frühen Mittelalters – nutzen wir doch die Quellenfülle!, hrsg. Ursula Koch/Roland Prien/Jörg Drauschke. Mannheimer Geschichtsblätter, Sonderveröffentlichung 8 = Forschungen zu Spätantike und Mittelalter 3 (Remshalden 2016) 65– 74
    Christina Peek
  • X‐ray computed tomography for non‐destructive analysis of early Medieval swords. Studies in Conservation 61 (2), 2016, 86–101
    Jörg Stelzner/Florian Gauß/Philipp Schuetz
    (Siehe online unter https://doi.org/10.1179/2047058414Y.0000000157)
  • Lauchheim 1986–2016. The Interdisciplinary Analysis and GIS‐ Mapping of a Prominent Early Medieval Necropolis in Eastern Swabia. Studies in Digital Heritage 1 (2), 2017, 344–363
    David Bibby/Benjamin Höke
    (Siehe online unter https://doi.org/10.14434/sdh.v1i2.23336)
  • Lauchheim II.1. Katalog der Gräber 1–300. Forschungen und Berichte zur Archäologie in Baden‐Württemberg 9 (Wiesbaden 2018)
    Benjamin Höke/Florian Gauß/Christina Peek/Jörg Stelzner
    (Siehe online unter https://doi.org/10.11588/data/SJB7RU)
  • Wie man den Meister lohnt … Ein chronologischer und qualitativer Vergleich der Schwerter aus Lauchheim. In: Von Hammaburg nach Herimundesheim. Festschrift für Ursula Koch, hrsg. Alfried Wieczorek/Klaus Wirth (Mannheim 2018) 127–141
    Benjamin Höke/Jörg Stelzner
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung