Detailseite
Projekt Druckansicht

Assemblierung und Transport von M-Strom vermittelnden Kv-Kanälen

Fachliche Zuordnung Biochemie
Förderung Förderung von 2007 bis 2012
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 59533247
 
Die spannungsabhängigen Kaliumkanäle der KCNQ-Familie modulieren die Erregbarkeit elektrisch aktiver Zellen. Die physiologischen Bedeutungen der Kanäle werden unter anderen durch Mutationen in KCNQ2 und KCNQ3 unterstrichen, die zu einer erblichen Form von Epilepsie führen. Funktionelle KCNQ Kanäle bestehen aus vier Untereinheiten, die eine gemeinsame Pore bilden. Die Zusammenlagerung der Untereinheiten wird durch die carboxy-terminale si-Domäne vermittelt, in der zwei coiled-coil Sequenzen identifiziert wurden, die für die Assemblierung und Plasmamembranexpression von KCNQ-Kanälen wichtig sind. Im Rahmen dieses Antrags soll eine vollständige zellbiologische, biochemische und strukturelle Beschreibung dieser Domänen erfolgen, um die molekularen Grundlagen für die Assemblierung der KCNQ Kanäle zu Tetrameren und des Transports zur Plasmamembran aufzuklären.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung