Detailseite
Projekt Druckansicht

Polydentate Lewis-Säuren mit ausgerichteten Akzeptor-Funktionen

Fachliche Zuordnung Anorganische Molekülchemie - Synthese, Charakterisierung
Förderung Förderung von 2007 bis 2011
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 59635503
 
Chemische Funktionalität lässt sich durch gezielte Strukturierung der Materie erzielen. Die Erkennung und Komplexierung von Anionen bzw. Lewis-Basen ist ein bedeutendes Feld der supramolekularen Chemie, jedoch verglichen mit der Erkennung und Komplexierung von Kationen weit weniger entwickelt. Ein Konzept dazu ist der Einsatz von Molekülen mit mehreren Lewis-aciden Funktionen. Dieses Projekt zielt darauf, mehrere solcher Lewis-Säure-Funktionen in definierte Positionen zueinanderzubringen und zur optimalen Bindung auf die Lewis-basischen Substrate hin auszurichten. Dazu werden schalenförmige bzw. käfigartige Gerüst-Moleküle aufgebaut und diese mit geeigneten Akzeptor-Funktionen versehen. Als Akzeptoren sollen zum einen organometallische Einheiten der Elemente Al, Ga und In sowie Zn und Hg dienen, zum anderen auch elektronegativ substituierte nichtmetallische Akzeptor-Funktionen der Elemente B und Si. Das Ziel ist also, den Aufbau maßgeschneiderter polydentater Lewis-Säuren beherrschen zu lernen und diese zum gezielten Erkennen und zum Modifizieren der chemischen und physikalischen Eigenschaften von Lewis-basischen Substraten einzusetzen.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung