Detailseite
Projekt Druckansicht

Löslichkeit von HFSE-Mineralen und Speziation von HFS-Elementen in wässrigen Fluiden bei hohen Temperaturen und Drücken

Antragsteller Professor Dr. Max Wilke
Fachliche Zuordnung Mineralogie, Petrologie und Geochemie
Förderung Förderung von 2008 bis 2011
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 60003377
 
Das Ziel des Projekts besteht darin, den Stofftransport von petrogenetisch und geochemisch wichtigen HFSE (Ti, Zr, Hf, Nb) in tieferen Teilen der Lithosphäre besser zu verstehen. Hierzu sollen Gleichgewichte zwischen Fluiden und für die Fraktionierung von HFSE wichtigen Mineralen bei hohen Drücken und Temperaturen untersucht werden. Die Bestimmung der Konzentrationen der Elemente im Fluid erfolgt hierbei in-situ mit Hilfe von Synchrotron-Mikro-RFA Messungen und Diamant-Stempel-Zellen. Ein Schwerpunkt liegt auf der Untersuchung des Einflusses der Fluidzusammensetzung. Zusätzlich zu diesen Löslichkeitsexperimenten soll die Speziation der HFSE unter denselben Bedingungen mit Hilfe von XAFS-Messungen charakterisiert werden. Dieser kombinierte Datensatz soll benutzt werden, um ein Modell für die Komplexierung der HFSE in wässerigen Fluiden bei hohen Temperaturen und Drucken zu entwickeln und damit eine bessere Grundlage für petrogenetische und geochemische Interpretationen zu schaffen.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
Beteiligte Person Dr. Christian Schmidt
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung