Project Details
Projekt Print View

Digitalisierung, Erschließung, Bereitstellung im WWW und Langzeitarchivierung der Inkunabeln der Bayerischen Staatsbibliothek

Subject Area Medieval History
Term from 2007 to 2013
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 60331683
 
Das Ziel des beantragten Projekts ist die Digitalisierung, Erschließung von Strukturdaten für die Navigation, Bereitstellung, Langzeitarchivierung und Nachweis der an der Bayerischen Staatsbibliothek (BSB) vorhandenen Drucke des 15. Jahrhunderts mit je einem Exemplar pro Ausgabe und ihre Bereitstellung im Internet als Einstieg in die Massendigitalisierung des 15. Jahrhunderts, zur Schaffung eines standortübergreifenden Zugriffs auf ein breites Spektrum forschungsrelevanter historischer Quellen.Die Bayerische Staatsbibliothek München (BSB) verfügt weltweit über den reichsten Bestand an Wie-gendrucken - über 19.900 Exemplare von etwa 9.660 Ausgaben. Damit ist etwa ein Drittel aller erhaltenen Drucke des 15. Jahrhunderts, deren Zahl auf etwa 28.000 Ausgaben geschätzt wird, in der Bibliothek vorhanden. In ganz Deutschland sind insgesamt schätzungsweise 125.000 Inkunabelexemplare vorhanden, deren Identifikation und Erfassung in der Münchener Redaktions-stelle des Incunabula Short Title Catalogue (ISTC) ebenfalls mit DFG-Förderung erfolgt. Die wissenschaftliche Erschließung der Inkunabelsammlung der BSB, die ein hochrangiges historisches Quellenkorpus darstellt, konnte die Bibliothek bis zum Jahr 2003 mit Förderung durch die DFG leisten. Der Katalog der Inkunabeln (BSB-Ink) mit detaillierten Ausgaben- und Exemplarbeschreibungen liegt in gedruckter Form vor und ist seit 2004 mit Zustimmung des Verlags auch frei für die Recherche im Internet zugänglich und wird dort um Neuerwerbungen der BSB, die im Bereich der AG Sammlung deutscher Drucke für das 15. Jahrhundert zuständig ist, kontinuierlich fortgeführt.
DFG Programme Cataloguing and Digitisation (Scientific Library Services and Information Systems)
Applicant Institution Bayerische Staatsbibliothek
 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung