Detailseite
Projekt Druckansicht

1,2-Di(2-pyridyl)-1,2-diamidoethan-Komplexe: Bindungsaktivierung zur selektiven Steuerung von Reaktionen

Fachliche Zuordnung Anorganische Molekülchemie - Synthese, Charakterisierung
Förderung Förderung von 2008 bis 2011
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 60515828
 
In zweikernigen 1,2Di(2pyridyl)1,2-diamidoethan-Komplexen nehmen die Metallatome einen sehr kurzen nicht-bindenden M...M-Kontakt ein, der bei Zink-Verbindungen eine ungewöhnliche Reaktivität zur Folge hat. Im Rahmen dieses Projektes sollen verschiedene Metallkomplexe der 3dElemente (insbesondere Mg, Mn, Fe, Co, Ni, Zn) synthetisiert werden. Dabei bieten sich drei Synthesewege an: (i) Reduktive Kupplung der 2Pyridylimine, (ii) oxidative Kupplung der 2Pyridylmethylamine, (iii) Metallierung von 1,2Di(2pyridyl)1,2-diaminoethan. Etwaig vorhandene Trialkylsilylgruppen an der Aminfunktion lassen sich durch Arylgruppen substituieren. Diese Komplexe weisen eine sehr lange CC-Bindung im Ethan-Rückgrat auf, die auf eine große Reaktivität schließen lässt. Nach Untersuchungen zur homolytischen Spaltung dieser Bindung sollen Metallfragmente wie Ni(PR3)2, M(CO)4 (M = Fe, Ru, Os), Pt(PR3)2 oder ZrCp2 in diese Bindung insertiert werden.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung