Detailseite
Projekt Druckansicht

Interaktionen zwischen pathogenen Mikroorganismen und Schließzellen (A08)

Fachliche Zuordnung Organismische Interaktionen, chemische Ökologie und Mikrobiome pflanzlicher Systeme
Förderung Förderung von 2008 bis 2011
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5484428
 
Viele pathogene Bakterien und Pilze erreichen das Blattinnere durch die offenen Stomata in der Blattoberfläche. Im Zuge der Nicht-Wirtsresistenz reagieren die Pflanzen jedoch auf diese Mikroorganismen mit einem Stomaschluss. Der biotrophe Pilz Blumeria graminis umgeht bei Befall von Gerstenblättern jedoch diese Stomaantwort, indem es die Kutikula penetriert. Im Rahmen des Projektes soll nun die Rolle des Ionentransports in den Blumeria-graminis-Hyphen und Gersten-Schließzellen während der Interaktion untersucht werden.
DFG-Verfahren Sonderforschungsbereiche
Antragstellende Institution Julius-Maximilians-Universität Würzburg
Teilprojektleiterinnen / Teilprojektleiter Professorin Dr. Irene Marten; Professor Dr. Rob Roelfsema, Ph.D.
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung