Detailseite
Projekt Druckansicht

Strukturelle und funktionelle Analyse der Pathogen-Ligand/Pflanzen-Rezeptor-Interaktion (B12)

Fachliche Zuordnung Organismische Interaktionen, chemische Ökologie und Mikrobiome pflanzlicher Systeme
Förderung Förderung von 2008 bis 2011
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5484428
 
Das Teilprojekt B12 beschäftigt sich mit den molekularen Mechanismen die der Pathogenligand-Pflanzenrezeptor Interaktion von FLS2 zu Grunde liegen. Wie pflanzeneigene Rezeptoren diese pathogenen Strukturen erkennen und wie sich ihre Signalmechanismen von den in Tieren bekannten Toll-like-Rezeptoren unterscheiden, ist bisher nicht bekannt. In diesem Projekt sollen daher die strukturellen und funktionellen Grundlagen mit Hilfe biochemischer und biophysikalischer Methoden untersucht werden, wie mikrobielle Struktu-ren, z.B. das flg22 Konsensuspeptid, den Pflanzen-Immunrezeptor FLS2 aus Arabidopsis thaliana erkennen, binden und so letztlich aktivieren.
DFG-Verfahren Sonderforschungsbereiche
Großgeräte Proteinreinigungssystem
Gerätegruppe 1350 Flüssigkeits-Chromatographen (außer Aminosäureanalysatoren 317), Ionenaustauscher
Antragstellende Institution Julius-Maximilians-Universität Würzburg
Teilprojektleiter Professor Dr. Thomas Müller
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung