Detailseite
Projekt Druckansicht

Hochaufgelöste isotopenbasierte Modellierung der Grundwasseranbindung meromiktischer Tagebauseen

Antragsteller Dr. Kay Knöller
Fachliche Zuordnung Hydrogeologie, Hydrologie, Limnologie, Siedlungswasserwirtschaft, Wasserchemie, Integrierte Wasserressourcen-Bewirtschaftung
Förderung Förderung von 2008 bis 2010
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 62379441
 
Die eingereichten Projekte befassen sich mit der Schichtungsmodellierung in Tagebauseen unter Berücksichtigung geochemischer Prozesse, von Vertikaltransport und Grundwasseranbindung. Ziel des Gesamtprojekts ist es, die dem Schichtungsverhalten meromiktischer Seen zugrunde liegenden Prozesse zu erforschen. Im Vordergrund steht dabei die Untersuchung der Dynamik chemischer Schichtungsstrukturen, die durch hochaufgelöste Probennahmen zu erfassen ist. Als Grundlage der Modellierung wird im vorliegenden Teilprojekt die zeitliche und lokale Heterogenität des Grundwasserzustroms der Untersuchungsgewässer erfasst. Die stabilen Isotope des Wassers dienen als Werkzeug für die Erstellung einer hydrologischen Bilanz, um unterirdische Zu- und Abströme zu quantifizieren und Wasser-Verweilzeiten im See zu ermitteln. Hierbei werden innovative Methoden zur isotopenhydrologischen See-Bilanzierung entwickelt und eingesetzt. Im experimentellen Rahmen des Projektes wird eine neue Methode zur Wasserdampfgewinnung als Kalibrierungsschlüssel für die isotopenhydrologische Bestimmung des Evaporates erarbeitet.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
Beteiligte Person Dr. Stephan Weise
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung