Detailseite
Projekt Druckansicht

Identifikation und Funktion der TCR-assoziierten Lipide bei der T-Zell Aktivierung

Fachliche Zuordnung Immunologie
Förderung Förderung von 2008 bis 2014
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 62747808
 
Über die Spezifität von Protein-Lipid Interaktionen in Transmembran (TM)-Proteinen ist noch wenig bekannt. Wir wollen den T-Zell Antigen Rezeptor (TCR) als Modell nehmen, um die Lipide, die an seine TM Regionen binden, zu identifizieren und deren Rolle zu studieren. Der TCR besteht aus acht Typ I Membranproteinen, die sehr konservierte TM-Regionen besitzen. Wir vermuten, dass jede TM Region ganz bestimmte Lipide bindet. In einem Vorexperiment konnten wir zeigen, dass einige der TCR-Ketten ganz spezifisch an Cholesterol gebunden sind. Wir planen mit Hilfe von radioaktiven Photolipiden einige Lipide zu identifizieren, die spezifisch an den TCR binden. Mutagenese der Untereinheiten soll die Motive charakterisieren, an die die Lipide binden. Mit diesen Mutanten sollen die Funktion der gebundenen Lipide in Bezug auf TCR-Assemblierungs-, Transport-, und Signaltransduktionsstudien aufklärt werden. Wir wollen so die molekularen Mechanismen, mit dem stimulierte Rezeptoren in Lipid-rafts einwandern, aufklären. Ein besseres Verständnis der TCR-Lipid Interaktionen könnte zu neuen Erkenntnissen der T-Zell Aktivierung bei infektiösen Krankheiten, Krebs und Autoimmunerkankungen führen.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung