Detailseite
Projekt Druckansicht

HPLC/ESI-Ionenfallen-Massenspektrometer

Fachliche Zuordnung Polymerforschung
Förderung Förderung in 2008
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 63157568
 
Das LC-ESI-MS Gerät dient zur Auftrennung von nieder- und mittelmolekularen Substanzen (bismaximal 6000 g mol-1) über polare Trennverfahren (HPLC) und der nachfolgenden Detektionderselben über Massenspektrometrie mit ESI und APCI Verfahren. Ziel ist die Analyse komplexerMischungen, insbesondere von polydispersen Polymeren aus lebenden Polymerisationsverfahrensowie von Oligomeren aus Polykondensationsreaktionen. Die Endgruppen bzw. funktionellen Gruppender über entweder lebende Polymerisationsverfahren (mit nachfolgender chemischer Transformation)bzw. über Polykondensationsverfahren hergestellten Makromoleküle sollen – nach Auftrennung überPolaritätsunterschiede, vorwiegend induziert durch die nachfolgend angebundenen Gruppen – mittelsexakter Molekulargewichtsbestimmung analysiert werden. Dadurch sollen die Art, die chemischeIdentität der angebundenen Gruppen sowie die Effizienz des Anbindungsverfahrens analysiert undquantifiziert werden können. Die Analyse solcher Proben verlangt hohe Trennleistung, verknüpft mitkonventionellen Detektionsverfahren (DAAD) sowie nachfolgender genauer Massenanalyse übereinen Massenbereich von ~50 g mol-1 bis ~6000 g mol-1. Das beantragte LC-ESI-MS System erfülltdiese Voraussetzungen, um diese genauen Analysen zu ermöglichen.
DFG-Verfahren Forschungsgroßgeräte
Gerätegruppe 1700 Massenspektrometer
Antragstellende Institution Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung