Detailseite
Projekt Druckansicht

Pluralität und Autorisierung: Mehrsprachigkeit im Königreich Neapel (16. und 17. Jahrhundert) (C15)

Fachliche Zuordnung Einzelsprachwissenschaften, Historische Linguistik
Förderung Förderung von 2008 bis 2011
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5484562
 
Das Teilprojekt hat zum Thema die kommunikative und sprachliche Praxis im spanischen Vizekönigreich Neapel des 16. und 17. Jahrhunderts. Die Mehrsprachigkeit in diesem Gebiet, die eine lange Vorgeschichte hat, aber nach 1500 durch die Integration Süditaliens in den spanischen Herrschaftsbereich eine neue Qualität bekommt, ist in ihrer soziokulturellen Dynamik bisher kaum beachtet worden. Die Autorisierung der Verwendung der Idiome Neapolitanisch, Sizilianisch, Toskanisch, Spanisch und Latein soll vor allem im administrativ-juristischen und katechetischen Bereich untersucht werden.
DFG-Verfahren Sonderforschungsbereiche
Antragstellende Institution Ludwig-Maximilians-Universität München
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung