Detailseite
Projekt Druckansicht

Neuromodulation hippokampaler Plastizität, 'Synaptic Tag'-Moleküle und plastizitätsrelevante Proteine: Rolle bei der selektiven Speicherung von Gedächtnisinhalten (B04)

Fachliche Zuordnung Molekulare Biologie und Physiologie von Nerven- und Gliazellen
Förderung Förderung von 2008 bis 2011
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 36555331
 
Die Formierung von Langzeitgedächtnis, wie auch Plastizitätsphänomene benötigen assoziative heterosynaptische Induktionsprozesse. Diese können in synaptic tagging und der Synthese von plastizitätsrelevanten Proteinen resultieren. Nur wenn diese Prozesse interagieren können, kann Langzeitgedächtnis gebildet werden. Wir haben verschiedene neuromodulatorische Hirnstrukturen in Ratten (und erste bereits am Menschen) identifiziert, die für bestimmtes hippokampales Gedächtnis benötigt werden. Versuchsansätze unseres strukturellen und Verhaltens- Plastizitäts-Reinforcement (negativ (Stress) oder positive (Belohnung) motiviert) werden nun zur Identifizierung benötigter tag -Moleküke und plastizitätsrelevanter Proteine führen.
DFG-Verfahren Sonderforschungsbereiche
Antragstellende Institution Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg
Mitantragstellende Institution Leibniz-Institut für Neurobiologie (LIN)
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung