Detailseite
Projekt Druckansicht

Supraspinale Lokomotionskontrolle beim Menschen: funktionelle Bildgebung und Ganganalayse

Antragsteller Professor Dr. Klaus Jahn
Fachliche Zuordnung Klinische Neurologie; Neurochirurgie und Neuroradiologie
Förderung Förderung von 2008 bis 2014
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 64100205
 
Der aufrechte Stand mit bipedaler Lokomotion ist eine wesentliche Eigenschaft des Menschen. Die Kenntnisse über die supraspinalen Steuerung von Stand und Lokomotion und die Lokalisation der Lokomotionszentren in Hirnstamm und Kleinhirn stammen aus Tierversuchen an der Katze. Die Übertragung auf den Menschen hat Relevanz für das pathophysiologische Verständnis und die Entwicklung der Therapie von Gangstörungen.In dem hier vorgestellten Projekt sollen mit Hilfe funktioneller Bildgebung und neurophysiologischer Ganganalyse die anatomischen Lokalisationen und Funktionen des supraspinalen Lokomotions-Netzwerkes untersucht werden. Beim Menschen hatten sich vorgestelltes Gehen und Laufen als vielversprechender experimenteller Ansatz erwiesen. Es war uns gelungen, den Lokomotionsgenerator im Kleinhirn darzustellen. Durch methodische Erweiterung, modifizierte Untersuchungsparadigma, Einbeziehung von definierten Probanden- und Patientengruppen erwarten wir Erkenntnisse über die Arbeitsweise des Systems. Die Ganganalyse wird sich auf Parameter konzentrieren, die die Modulierbarkeit des spinalen motorischen Programms erkennen lassen (z.B. Reaktion auf Störreize, Geschwindigkeitsanpassung etc). Langfristiges Ziel ist es, die Grundlage für innovative therapeutische Ansätze bei Gangstörungen zu schaffen.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung