Detailseite
Projekt Druckansicht

Untersuchungen zur Regulation und Funktion von DOG1: ein Schlüsselgen für die Induktion von Samenruhe in Arabidopsis (A13)

Fachliche Zuordnung Zell- und Entwicklungsbiologie der Pflanzen
Förderung Förderung von 2008 bis 2011
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5484607
 
Samenruhe ist definiert als Ausbleiben der Keimung eines wachstumsfähigen Samens unter optimalen Bedingungen. Dieser Prozess bestimmt den Zeitpunkt, wann ein ruhender Same wieder Aktivität aufnehmen kann. Die molekularen Mechanismen dieses Prozesses sind weitgehend unbekannt. Das kürzlich klonierte Gen DELAY OF GERMINATION (DOG1) ist absolut erforderlich, um Samenruhe zu induzieren. DOG1 unterliegt einem alternativen Spleißvorgang und besitzt eine unbekannte molekulare Funktion. In diesem Projekt beabsichtigen wir, die Regulation und Funktion von DOG1 zu entschlüsseln und damit ein besseres Verständnis zu erlangen, wie embryonale Zellen bei der Induktion von Samenruhe gemeinsam Aktivität einstellen und diese nach der Brechung der Samenruhe wiedererlangen.
DFG-Verfahren Sonderforschungsbereiche
Antragstellende Institution Universität zu Köln
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung