Detailseite
Projekt Druckansicht

Inline-Polymerisationsreaktor

Fachliche Zuordnung Polymerforschung
Förderung Förderung in 2008
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 64693619
 
Das beantragte Inline-Polymerisations-Reaktorsystem dient der Durchführung von lebendenPolymerisationsreaktionen unter standardisierten Reaktionsbedingungen, mit Temperaturen von -80°C bis ca. 200 °C. Hauptanwendungsgebiete sind die quasilebende kationische Polymerisation, sowiedie quasilebende radikalische Polymerisations- sowie metallkatalysierte Polymerisationsreaktionen.Aufgrund der Sensitivität dieser Reaktionen gegenüber Wasser und Sauerstoff ist der Reaktor mitinline-Zudosierungssystemen sowie einem inline-IR-Reaktorsystem ausgestattet, um kinetischeUntersuchungen (Monomerkonzentration) im geschlossenen System zu ermöglichen. Eine steuerbare,exakt einstellbare Thermostatisierung (bis -80 °C) ermöglicht weiter eine genaue Temperaturkontrolle,was insbesondere für die quasilebende kationische Polymerisation wichtig und notwendig ist. DasGerät ist auch für anionische Polymerisationsreaktionen ausgelegt, und ermöglicht dadurch eine breiteAnwendung für zahlreiche Polymerisationsreaktionen. Das Gerät ist modular aufgebaut, und erlaubtdadurch die Durchführung der Reaktionen im Bereich von 0.5 L bis 2.5 L.
DFG-Verfahren Forschungsgroßgeräte
Gerätegruppe 1110 Reaktionsgefäße für Niederdruck, (Hydrierung, Katalyse, Polymerisation)
Antragstellende Institution Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung