Detailseite
Projekt Druckansicht

Mittelalterliche Handschriften: Neukatalogisierung der mittelalterlichen lateinischen Handschriften aus Augsburger Bibliotheken der Bayerischen Staatsbibliothek. Band II: Dominikaner- und Dombibliothek

Fachliche Zuordnung Mittelalterliche Geschichte
Förderung Förderung von 2008 bis 2009
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 64796220
 
Erstellungsjahr 2009

Zusammenfassung der Projektergebnisse

Das Projekt führte die Erschließung der mittelalterlichen lateinischen Handschriften Augsburger Provenienz in der Bayerischen Staatsbibliothek weiter. Der Fonds war bisher lediglich in einem Inventarkatalog des 19. Jahrhunderts vollständig erschlossen. Mit DFG-Förderung wurde seit 1996 der erste Katalogband mit Beschreibungen der Handschriften Clm 3501-3661 erstellt; er ist 2008 im Druck erschienen. Im Projekt wurden für den zweiten Katalogband Beschreibungen von 133 Handschriften (Clm 3680-3686 und 3701-3830) erstellt. Die Handschriften stammen aus der Bibliothek des Augsburger Domkapitels und gelangten nach der Säkularisation 1804 nach München. Sie enthalten überwiegend theologische und gelegentlich juristische Literatur. Die Mehrzahl der Handschriften stammt aus dem 15. und frühen 16. Jahrhundert. Im Bestand finden sich aber auch einige ältere Handschriften des 9.-14. Jahrhunderts. Die vorläufigen Beschreibungen des 2. Katalogbands werden als PDF-Dateien über die Website von ,Manuscripta mediaevalia' der Öffentlichkeit zur Verfügung gestellt. Im 5. Projektjahr wurden die elektronisch vorliegenden Beschreibungen des 1. und des 2. Katalogbands im Volltext in die Hand Schriftendatenbank ,Manuscripta mediaevalia' eingestellt.

 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung