Detailseite
Projekt Druckansicht

Untersuchungen zum Einfluss von CLA auf Verdauungsphysiologie, Milchleistung und -zusammensetzung sowie die Energie- und Nährstoffverwertung bei Milchkühen

Fachliche Zuordnung Tierzucht, Tierernährung, Tierhaltung
Förderung Förderung von 2008 bis 2013
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 65225949
 
Erstellungsjahr 2013

Zusammenfassung der Projektergebnisse

Basisversuch/Leistungsversuch: Unter den vorliegenden Versuchsbedingungen zeigte sich infolge der Supplementation von CLA keine energetische Entlastung der Hochleistungskuh zu Beginn der Laktation. Die Zugabe von CLA zum Futter senkte den Milchfettgehalt, führte jedoch gleichzeitig zu einer Erhöhung der täglichen Milchmenge. Eine geringere Futteraufnahme nach der CLA-Supplementation in der Frühlaktation, bei gleichzeitig unveränderter Energieabgabe über die Milch und mit der Kontrollgruppe vergleichbaren BCS, BFT und Plasmakonzentrationen an NEFA sowie BHB deuten auf eine effizientere Nutzung der metabolisierbaren Energie der Tiere infolge der CLA-Zulage hin. Nach dem Absetzen des CLA-Supplementes erreichte der Milchfettgehalt der CLA-supplementierten Tiere schnell das Niveau der Kontrolltiere. Es zeigten sich keine Langzeiteffekte. Fistelkuhversuch: Die geringe Menge des im Darm ankommenden trans-10,cis-12-lsomers spricht für einen geringen Pansenschutz des eingesetzten CLA-Präparates. Für das Tier nachteilige Effekte auf den Pansenmetabolismus zeigten sich jedoch nicht. Der Milchfettgehalt und das Fettsäuremuster der Milch wurden durch die CLA-Zulage beeinflusst. Der Anteil an CLA und der Gesamtanteil an PUFA erhöhte sich, was als eine Verbesserung des Nährwertes der Milch gewertet werden kann. Schlachtversuch: Während des Versuchs zeigten die CLA-supplementierten Tiere einen reduzierten Milchfettgehalt und eine geringere Milchfettsynthese bei gleichzeitig gesteigerter Milchleistung. Dies zeigt eine Umverteilung der Energie von der Fettsynthese zu einer erhöhten Milchleistung. Auf die Körperzusammensetzung der Milchkühe zeigte die CLA-Supplementation keinen deutlichen Einfluss. Dramatische Reduzierungen der Körperfettdepots und Ausbildung einer Fettleber, wie für Versuchsnager beschrieben, wurden nicht beobachtet. Durch die Anwendung des Prinzips der Vergleichenden Schlachttechnik war es möglich die Körpermassemobilisierung zu berechnen. Bei den CLA-Tieren zeigten sich eine geringere Körpermassemobilisierung, hauptsächlich in Form von Körperfett, und ein erhöhter Proteinansatz. Diese Effekte sind nicht vollständig durch eine geringere Energieabgabe über die Milch zu erklären, da die gesparte Energie weitgehend für eine höhere Milchleistung aufgewendet wurde. Die weiterführenden Betrachtungen des Energiehaushaltes deuteten bei den CLA-Tieren einen geringeren Energieerhaltungsbedarf und eine effizientere Verwertung der metabolisierbaren Energie für die Milchbildung an.

Projektbezogene Publikationen (Auswahl)

  • (2011) Duodenal availability of conjugated linoleic acids after supplementation to dairy cow diets. European Journal of Lipid Science and Technology 113(12): 1443-1455
    Pappritz, J., Lebzien, P., Meyer, U., Jahreis, G., Kramer, R., Flachowsky, G. and Dänicke S.
  • (2011) Effects of long-term supplementation of dairy cow diets with rumen-protected conjugated linoleic acids (CLA) on performance, metabolic parameters and fatty acid profile in milk fat. Archives of Animal Nutrition 65(2): 89-107
    Pappritz, J., Meyer, U., Kramer, R., Weber, E. M., Jahreis, G., Rehage, J., Flachowsky, G. and Dänicke S.
  • (2011). Effect of trans-10, cis-12 conjugated linoleic acid on performance, adipose depot weights and liver weight in early-lactation dairy cows. Journal of Dairy Science 94(6): 2859-2870
    von Soosten, D., Meyer, U., Weber, E. M., Rehage, J., Flachowsky G. and Dänicke, S.
  • (2012). Effect of conjugated linoleic acid supplementation on body composition, body fat mobilization, protein accretion, and energy utilization in early lactation dairy cows. Journal of Dairy Science 95(3):1222-1239
    von Soosten, D., Meyer, U., Piechotta, M., Flachowsky, G., and Dänicke, S.
    (Siehe online unter https://doi.org/10.3168/jds.2011-4548)
  • 2012. Investigations on the effects of conjugated linoleic acids on performance, body composition, body mass mobilization, energy utilization and fatty acid composition of different tissues in early lactation dairy cows. Dissertation, Martin-Luther-Universitat Halle-Wittenberg
    von Soosten, D.
  • 2012. Investigations on the effects of graded levels of rumen protected conjugated linoleic acids on dairy cow performance, fatty acid profile of milk and rumen metabolism. Dissertation, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
    Pappritz, J.
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung