Detailseite
Projekt Druckansicht

Steigerung der Querkrafttragfähigkeit des Stahlbetongurts von Verbundträgern im Bereich von großen Stegöffnungen durch den Einsatz von Dübelleisten

Fachliche Zuordnung Konstruktiver Ingenieurbau, Bauinformatik und Baubetrieb
Förderung Förderung von 2008 bis 2011
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 65369570
 
Im ungestörten Bereich eines Verbundträgers werden etwa 90 % der Querkraft vom Steg des Stahlträgers aufgenommen. Wird der Steg durch eine Öffnung geschwächt, muss ein größerer Teil der Querkraft vom Betongurt übertragen werden. Im Zuge des DFG-Forschungsvorhabens wurde an der TU Kaiserslautern das Schubtragverhalten des Stahlbetongurtes von Verbundträgern im Bereich von großen Stegöffnungen untersucht. Dabei wurde ein umfassendes Modell zur Beschreibung der Querkraftübertragung im Bereich von Stegöffnungen entwickelt. Dem Einfluss einer Querbiegung wurde hierbei allerdings nicht nachgegangen. Tastversuche lassen zudem vermuten, dass durch den Einbau von Dübelleisten die Querkrafttragfähigkeit des Betongurts um bis zu 50 % gesteigert werden kann. Dieser Sachverhalt wurde bisher jedoch nicht systematisch aufgeklärt. In dem hier beantragten Forschungsvorhaben sollen die Wirkungsweise einer zusätzlichen Querkraftbewehrung sowie der Einfluss der Querbiegung auf die Querkrafttragfähigkeit näher untersucht werden. Dies soll durch experimentelle und numerische Untersuchungen geschehen. Anschließend soll das von Ramm/Kohlmeyer entwickelte Bemessungsmodell entsprechend erweitert werden.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung