Detailseite
Projekt Druckansicht

Untersuchung hochreaktiver Organonickel-Komplexe mit Bedeutung für Nickel-katalysierte C-C-Kupplungsreaktionen

Antragsteller Professor Dr. Axel Klein
Fachliche Zuordnung Anorganische Molekülchemie - Synthese, Charakterisierung
Förderung Förderung von 2008 bis 2012
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 65389930
 
Die mechanistischen Untersuchungen an Einelektronen-induzierten C-C-Kupplungsreaktionen aus zwei vorangegangenen Projekten sollen fortgeführt werden. Dazu sollen ein- und zweikernige Organonickel-Modellkomplexe (vor allem mit bi- oder tridentaten Diimin(Diazen)-Liganden) synthetisiert und umfassend spektroskopisch, elektrochemisch und spektroelektrochemisch untersucht werden. Ein Hauptaugenmerk liegt auf der Untersuchung der vermuteten Disproportionierungs-Transmetallierungs-Reaktion von reduzierten Nickel-Spezies [(N^N)Ni(R)]• zu [(N^N)Ni(R)2] und [(N^N)Ni] (führt zur unerwünschten Homo-Kupplung), das andere auf der Oxidativen Addition von Organohalogeniden R’X mit den reduzierten Nickel-Spezies [(N^N)Ni(R)]• (auch unter Verwendung cyclometallierter [(N^N^R)NiX]- und „unsymmetrischer“ [(N^N’)Ni(R)X]-Derivate) unter Bildung formaler Ni(III)-Komplexe [(N^N)Ni(R)(R‘)X]•. Die Art und das Ausmaß der Spindelokalisierung in beiderlei Art von Radikal-Komplexen {formal Ni(I) und Ni(III)} zwischen Chelatliganden, Organo-Coliganden und Metall soll mittels einer Kombination aus Spektroelektrochemie (ESR- und UV-Vis-NIR-Spektroskopie) und quantenchemischen Rechnungen evaluiert werden.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung