Detailseite
Projekt Druckansicht

700 MHz NMR Spektrometer

Fachliche Zuordnung Biologische Chemie und Lebensmittelchemie
Förderung Förderung in 2007
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 65410627
 
Im Rahmen der Exzellenzinitiative mit dem FU-internen Schwerpunkt Bioscience gewinnen Biomoleküle eine größere Gewichtung. Durch die laufende SFB-lnitiative 765 sollen zudem die Verzahnung der Biochemie mit der organischen Chemie weiter verstärkt werden. Ein Hauptaspekt der SFB-lnitiative und anderer Kooperationsprojekte ist dabei die Untersuchung nicht-kovalenter Interaktionen von Proteinen und multimeren Liganden. Dabei sollen sowohl dynamische als auch strukturelle Aspekte der Komplexbildung genauer untersucht werden. Entscheidend ist dabei die spektrale Auflösung, die abhängig von der Magnetfeldstärke ist. Selbst eine moderate Erhöhung der Magnetfeldstärken (etwa von 500 auf 700 MHz Protonenfrequenz) führt dabei zu einer deutlich verbesserten Unterscheidbarkeit einzelner Signale in komplexen Spektren. Da hochmolekulare Komplexe selbst in 2 oder SD-Experimenten immer noch Überlappungen aufweisen, ist diese Verbesserung der Auflösung äußerst wichtig. Die Kombination aus hohen Magnetfeldern und modernen NMR-Messverfahren wie z.B. TROSY (Transversal relaxation optimized spectroscopy) - ist entscheidend für die detaillierte Charakterisierung supramolekularer, mutlivalenter Molekülkomplexe wie sie innerhalb des SFB 765, aber auch in weiteren interdisziplinären Kooperationsprojekten angestrebt werden.
DFG-Verfahren Forschungsgroßgeräte
Gerätegruppe 1740 Hochauflösende NMR-Spektrometer
Antragstellende Institution Freie Universität Berlin
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung