Detailseite
Projekt Druckansicht

Entwicklung eines multifunktionalen, multilateralen Dienstleistungsportals zur Produktion und Präsentation digitaler Medien aus DFG-geförderten und anderen Projekten

Förderung Förderung von 2007 bis 2010
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 65532948
 
Ziel des Projektes ist eine Software-Komplettlösung zur Massendigitalisierung, die frei verfügbar, vielfältig einsetzbar und in hohem Maße adaptierbar ist. Durch eine starke Modularisierung, eine quelloffene Programmierung und eine ausführliche Dokumentation sollen die Komponenten der Soft¬waresuite von jeder nachnutzenden Anwenderbibliothek nach ihren Bedürfnissen individuell zusam¬mengestellt werden können, um eigene Module ergänzt und in die bestehende IT-Infrastruktur integ¬riert werden. Wahlweise ist auch ein Hosting der Software mit technischer Betreuung durch die SLUB Dresden oder das Göttinger Digitalisierungszentrum möglich.Die Software-Lösung unterstützt nahtlos den kompletten Digitalisierungsprozess von der Produktion bis zur Präsentation im Internet. Dadurch sinken die Einstiegshürden und der Aufwand für Produktion, Retrieval und Präsentation von Digitalisaten dramatisch. Als Basis dieser Entwicklung existieren heute bereits ein Workflow-Tool (am GDZ) und eine interaktive Präsentation mit zahlreichen Webdiensten (an der SLUB), die zu einer integrierten Digitalisierungsplattform kombiniert und weiterentwickelt wer¬den sollen. Das schon zum jetzigen Zeitpunkt rege Interesse großer wissenschaftlicher Bibliotheken an diesen Softwarelösungen macht nicht nur den verbreiteten Wunsch nach einer modernen IT-Infra¬struktur für die Generierung und Präsentation von Digitalisaten, sondern auch die Nachhaltigkeit des Konzepts deutlich. Zudem zeigt es die enormen Synergieeffekte, die durch die Standardisierung der Software in der deutschen Bibliothekslandschaft erzielt werden können.
DFG-Verfahren Publizieren und Lizenzieren (Wiss. Literaturversorgung und Informationssysteme)
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung