Detailseite
Projekt Druckansicht

Wechselwirkungsmechanismen aromatischer Adsorbate auf Edelmetallsubstraten

Fachliche Zuordnung Experimentelle Physik der kondensierten Materie
Förderung Förderung von 2008 bis 2014
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 65554140
 
Das primäre Ziel dieses Projekts ist das Verständnis der Adsorptionsmechanismen von aromatischen Molekülen auf Edelmetalloberflächen. Hierzu sollen ausgewählte Modellsysteme (Metall- und Metalloxid-Phthallocyanine (MePc und MeOPc), aromatische π-konjugierte Moleküle, z.B. NTCDA, PTCDA, NDCA, ANQ, etc.) mit verschiedenen sehr präzisen strukturellen Sonden untersucht werden. Dies sind hochaufgelöste Elektronenbeugung (SPA-LEED) zur Untersuchung des Phasenraums, sowie die Methode der stehenden Röntgenwellenfelder (XSW) und Oberflächenröntgenbeugung (SXRD) zur präzisen Strukturanalyse. Die Kombination dieser Methoden stellt einerseits die Auswahl der interessantesten Strukturen und Phasenübergänge, andererseits eine Bestimmung der relevanten strukturellen Parameter mit hoher Präzision sicher. Insbesondere sollen vertikale und horizontale atomare Abstände ermittelt werden, da diese Parameter direkte Rückschlüsse auf die Adsorptionsgeometrie (Bindungsabstände, Orientierung, Verbiegung, Verzerrung, etc.) der Moleküle und damit auf die Stärke und Art der Wechselwirkung zulassen. Vor allem die durch die Adsorption induzierte Verbiegung der Moleküle stellt eine sehr spannende Frage dar, die durch die genannten Methoden mit sehr hoher Präzision ermittelt werden kann. Diese experimentellen Daten bilden die Grundlage für eine Weiterentwicklung von quantenchemischen Rechnungen und tragen somit entscheidend zu einer Verbesserung des Verständnisses der Adsorptionsmechanismen bei.Darüber hinaus sollen methodische Schwierigkeiten der XSW Methode (nicht-dipolare Beiträge zur Photoemission und Elektronen-induzierte Effekte bei der Auger-Emission) weiter untersucht und ein genereller Lösungsweg erarbeitet werden.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
Großgeräte Probenmanipulator, He-Heber und Zubehör
Gerätegruppe 8180 Vakuumbauteile, Rezipienten, Dampfsperren
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung