Detailseite
Projekt Druckansicht

Entwicklung temperaturstabiler Ferroelektretfolien und elektroakustischer Anwendungen auf Basis dieser Folien

Fachliche Zuordnung Elektronische Halbleiter, Bauelemente und Schaltungen, Integrierte Systeme, Sensorik, Theoretische Elektrotechnik
Förderung Förderung von 2008 bis 2012
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 65963412
 
Das beantragte Projekt verfolgt zwei Ziele: Erstens sollen temperaturstabile Ferroelektretfolien mit großen Piezokoeffizienten hergestellt, charakterisiert und optimiert werden und zweitens soll das Potential der Folien in elektroakustischen Anwendungen gezeigt werden. Zum Erreichen des ersten Projektziels sind zwei alternative Wege geplant: Vorzugsweise zum Einsatz in Sensoranwendungen ist vorgesehen, aus PTFE- und FEP-Folien aufgebaute, periodisch strukturierte Verbundfolien herzustellen, während hauptsächlich für Aktoranwendungen herkömmliche Ferroelektrete weiterentwickelt werden sollen, die wegen einer externen Gleichspannung große und temperaturstabile Piezokoeffizienten besitzen. Das zweite Projektziel ist die Entwicklung, Herstellung und Charakterisierung mehrerer elektroakustischer Anwendungen auf Basis der beiden genannten Ferroelektret-Typen. Auf dem Sensorgebiet sind Kugelcharakteristik- und Nahbesprechungs-Mikrofone sowie Pickups mit den PTFE/FEP-Verbundfolien geplant, auf dem Aktorgebiet sollen verschiedene Ultraschallwandlertypen, parametrische Arrays und Kopfhörer mit den gleichspannungsverstärkten Ferroelektretfolien realisiert werden. Die vorgesehene Aufteilung der beiden Ferroelektret- Typen auf Sensor- bzw. Aktoranwendungen ergibt sich, da hohe Gleichspannungen in Sensoren unerwünscht sind, in Aktoren aber sehr einfach mittels Spannungsvervielfachung erzeugt werden können.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung